Eine Einladung in die Mühelosigkeit - mit Apanasati-Meditation

Ruhe im Kopf in 21 Tagen

„Die einzige Frage, die ich in die Meditation mitnehmen sollte, ist: Was kann ich loslassen?“

Aaravindha Himadra

21 Tage für tiefe Erfahrung

Du stehst an einem Punkt in deinem Leben, an dem du dir mehr als nur eine gelegentliche Meditation wünschst. Du sehnst dich nach einem Raum, in dem du dich intensiv mit dir selbst auseinandersetzen kannst – eine Erfahrung, die dir tiefe Einsichten und echte Veränderungen bringt. Vielleicht hast du bereits Meditation ausprobiert, doch der gewünschte Effekt blieb aus. Es fühlte sich an, als wäre es mehr „Tun“ als „Sein“. Du hattest das Gefühl, dass es dir nicht wirklich hilft, weil entweder der Druck zu groß war, die Führung nicht zu dir passte oder du dich abhängig von Audiodateien und YouTube-Videos gefühlt hast.

Dieser 21-Tage-Kurs ist die Einladung, einen anderen Weg zu gehen. In diesen drei Wochen wirst du einen Erfahrungsraum betreten, der es dir ermöglicht, Meditation auf eine tiefere, mühelose Weise zu erleben. Es geht nicht darum, ständig neue Techniken auszuprobieren oder schnell Ergebnisse zu erwarten. Es geht darum, sich einem systematischen Prozess hinzugeben, der es dir erlaubt, Schritt für Schritt in die Ruhe zu kommen und deinen eigenen Weg in der Meditation zu finden.

„Meditation ist wie das Halten einer Wünschelrute. Du erfühlst dir deinen Weg.“

Aaravindha Himadra

Was dich erwartet

Erfahrung und Integration in dein Leben

Es geht nicht nur darum, Meditation zu „machen“, sondern sie wirklich zu erfahren und in dein Leben zu integrieren. Du wirst Muster entwickeln, die dich darin unterstützen, dranzubleiben – nicht aus Zwang, sondern aus einer inneren Freude und Klarheit heraus. Durch die begleitete Praxis über 21 Tage wirst du spüren, wie es ist, eine tägliche Meditationspraxis aufzubauen, die dir Raum für deine eigenen Erkenntnisse bietet.

Am Ende dieses Kurses wirst du nicht nur die Techniken der Apanasati-Meditation erlernt haben, sondern auch das Vertrauen, deine Praxis eigenständig fortzuführen. Und falls du Unterstützung brauchst, gibt es immer Möglichkeiten, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Dieser Kurs bietet dir einen Raum, der dir zeigt, dass Meditation weit mehr als eine Übung ist – es ist der Beginn einer tieferen, transformierenden Reise zu dir selbst.

Hiker in the snow

Die Säulen der Apanasati-Meditation

1. Säule: Die richtige Technik

Die richtige Meditations-Technik ist der Schlüssel, um dich tiefer mit dir selbst zu verbinden. Du lernst Apanasati, eine Atemgewahrseinstechnik, die über das bloße Beobachten des Atems hinausgeht.

Du lernst die Gewahrseinstechnik Apanasati, die dich in den fühlenden Weg von Nirodhyama – der Kunst der Mühelosigkeit – führt. Dabei spielt Shamatha („Frieden im Jetzt“) eine zentrale Rolle, um einen Zustand der inneren Ruhe zu erreichen. Du lernst auch, mit Viveka zwischen Illusion und Wahrheit zu unterscheiden und durch Vairagya Abstand von Kontrolle, Widerständen, Emotionen und Gedanken zu nehmen. Diese Techniken bilden die Grundlage für deine tiefere innere Forschung.

2. Säule: Die richtige Haltung

Von der richtigen Sitzhaltung, die kein Schneidersitz oder Yogi-Sitz sein muss, bis hin zur inneren Haltung, frei von Erwartungen und Druck.

Keine Sorge, wenn du nicht im Schneidersitz sitzen kannst. Es gibt zwei entscheidende Faktoren für eine richtige Sitzhaltung: Du solltest aufrecht und bequem sitzen, frei von Anspannung. Ob auf einem Stuhl, einer Couch, einem Sessel oder einem Meditationskissen – wichtig ist, dass du dabei aufrecht und mühelos verweilen kannst. Erst wenn der Körper in einer stabilen, aber entspannten Position ist, kannst du dich tiefer nach innen loslassen. Dabei lernst du, wie es möglich ist, in Offenheit, Hingabe und Unschuld (frei von Erwartungen) zu praktizieren. Du wirst verstehen, wie jede Meditation einzigartig ist und warum es wichtig ist, sie nicht miteinander zu vergleichen

3. Säule: Wiederholung und beständige Praktik

Regelmäßige Praxis ist essenziell, um deine neuronalen Muster zu stärken und Meditation tief in deinem Leben zu verankern.

Mein Lehrer hat einmal gesagt: „Jede Wiederholung ist wie ein Fingerstrich in den Sand. Wenn der Strich am nächsten Tag nicht nachgezogen wird, verweht der Wind der Zeit die Spur im Sand.“ Wenn du möchtest, dass die Auswirkungen der Meditation tief in dein Leben wirken, dann musst du dafür sorgen, diesen Fingerstrich regelmäßig nachzuziehen, damit der Wind der Zeit die Spur nicht verwehen kann. Diese „Spuren“ kannst du auch als Prägungen oder neuronale Bahnen betrachten.

Meditation entfaltet ihre transformative Kraft nur, wenn sie praktiziert wird. In diesen 21 Tagen helfe ich dir dabei, deinen Fingerstrich im Sand resistent gegen den Wind der Zeit zu machen und eine nachhaltige Meditationspraxis zu entwickeln.

„Alles, was fehlt, ist unter dem, was du festhältst.“

Aaravindha Himadra

Wie ist die 21-Tage-Reise aufgebaut?

Die Reise ist in drei Module unterteilt, die jeweils eine Woche dauern und aufeinander aufbauen. Jedes Modul bringt dich tiefer in die Meditationstechnik, in dein eigenes Erleben und in deine innere Transformation.

Modul 1 (Tag 1–7)

Einführung in Apanasati und Vimoksa

In der ersten Woche starten wir mit der Einführung in die Apanasati-Meditationstechnik und dem Prinzip von Vimoksa – beharrliches Loslassen oder Entlassen. Du erhältst eine unterstützende Audiodatei, die dir hilft, dich in dieser Anfangsphase zu orientieren und deine ersten Erfahrungen zu machen. Der Fokus liegt darauf, Gedanken und äußere Ablenkungen anzunehmen und Akzeptanz zu üben. Immer wieder wirst du zu deinem Atem zurückkehren und die Muster von Akzeptanz und Loslassen in deiner Meditation kultivieren.

Zum Start erhältst du ein Modul mit 4 Wissenslektionen, um dich bestmöglich auf unsere gemeinsame Live-Session vorzubereiten. Kurz vor unserer ersten Session wird dir ein weiteres Modul freigeschaltet, dass die die Wissensgrundlage für die erste Woche gibt.

In der ersten Live-Online-Session meditieren wir gemeinsam und besprechen den Einstieg in deine Praxis. Anschließend gehst du gut vorbereitet in die erste Woche deiner selbstständigen Übung.

Modul 2 (Tag 8–14)

Vertiefung der Praxis und Shamatha

In der zweiten Woche liegt der Fokus auf Shamatha, was „Frieden Jetzt“ bedeutet. Du wirst lernen, wie du diesen Frieden in der Meditation finden kannst. Es geht darum, dich weiter auf den Atem zu konzentrieren und dich von der Kontrolle über den Atem zu lösen. Du lernst, wie du aus einer neutralen Beobachterposition heraus deine Gedanken und Emotionen wahrnimmst und Frieden in deiner Meditation erfährst.

Du erhältst eine weitere geführte Meditation als Audo-Dabei, sowie ein weiteres Modul mit 3 Wissenslektionen, um dich auf die zweite Live-Session vorzubereiten. Hier vertiefen wir deine Technik und du wirst lernen, wie du dein Atem-Gewahrsein als Anker für Frieden und Gelassenheit nutzen kannst.

Modul 3 (Tag 15–21)

Vairagya und Viveka – Der Weg zur inneren Freiheit

Die dritte Woche legt den Schwerpunkt auf Vairagya (Neutralität von Gedanken und Emotionen) und Viveka (intuitive Unterscheidung von Wahrheit und Illusion). Du wirst lernen, wie du dich von tiefen emotionalen Erfahrungen löst, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Diese Woche bereitet dich darauf vor, Akzeptanz und Loslassen nicht nur in der Meditation, sondern auch im Alltag zu praktizieren. Du wirst erfahren, wie sich deine Meditationspraxis auch in deinem täglichen Leben widerspiegeln kann, indem du wertvolle Lehrer des Lebens in allen Momenten erkennst.

Vor der dritten Live-Session erhältst du eine neue Audiodatei und ein abschließendes Modul mit drei Wissenlektionen. In dieser Woche wirst du, wenn du dich bereit fühlst, auch ohne Audiodatei praktizieren und dich bis zu 20 Minuten in der Stille aufhalten können.

Abschließende Live-Session

Reflexion und Erinnerung an die Liebe

In der vierten und letzten Live-Session konzentrieren wir uns auf die Reflexion deiner 21-tägigen Reise. Wir werden darüber sprechen, wie du dich in den letzten Wochen vertieft hast und welche Widerstände du überwinden konntest.

Ein zentraler Teil dieser Session ist die Erinnerung an die Liebe – wie du durch die Praxis gelernt hast, liebevoller mit dir selbst umzugehen und diese Liebe in dein Leben zu tragen. Gemeinsam werden wir den Weg in die selbstständige Praxis besprechen und du wirst mit dieser intensiven Erinnerung an die Liebe zurück in dein Leben gehen.

Erfahrungen

Was Teilnehmende sagen

WICHTIGER HINWEIS

Zu deiner eigenen Sicherheit

1. Gesundheitlicher Zustand

Die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn keine Antidepressiva eingenommen werden und kein Leiden an Epilepsie oder akuten Angststörungen vorliegt. In diesen Fällen kann Meditation den Zustand verschlimmern und sollte daher nur unter fachärztlicher Aufsicht praktiziert werden. Bitte konsultiere im Zweifel deinen Arzt oder Therapeuten.

2. Eigenverantwortung

Das Praktizieren von Meditation erfolgt zu 100 % auf eigene Verantwortung. Die Wirkung von Meditation zeigt sich oft in deinem Alltag und nicht ausschließlich während der Meditationszeit. Für nachhaltige Ergebnisse ist es entscheidend, Meditation regelmäßig zu praktizieren.

Thailand, Koh Phangan, group of people meditating together on a beach

Was dich erwartet

Wichtige Inhalte des Kurses

Gruppengröße: unbegrenzt

WhatsApp Support: Direkter Austausch unter den Teilnehmenden

14 Wissenslektionen als Video: Um deine Praxis zu vertiefen

1 Workbook: Für die Dokumentation deiner Meditationszeit

Tägliche E-Mail: Impulse und Erinnerungen zur Vertiefung der Meditation

4 Audio-Aufzeichnungen: Du vier geführte Meditationen für das Erlernen von Meditation in Stille

4 Live-Online-Sessions: Intensive Praxis und Begleitung mit Sabala

Anmeldung

Deine Investition: 397 € zzgl. Mwst.

Bist du bereit, deine Gedanken in Ruhe zu betten und deine innere Welt neu zu entdecken? Diese 21 Tage könnten der Beginn einer tiefgreifenden Veränderung sein – ein Geschenk an dich selbst. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in deine mühelose Meditation gehen.

Die häufigsten Fragen

FAQ

Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit allen relevanten Informationen, inklusive der Zugangsdaten zum Kursbereich und den Details zu den Live-Sessions. Der Austausch erfolgt über die WhatsApp-Gruppe, in der du deine Fragen stellen und dich mit anderen Teilnehmern austauschen kannst.

Etwa 15–25 Minuten täglich sind ideal, um deine Meditationspraxis zwischen den Live-Sessions zu vertiefen und langfristige Fortschritte zu erzielen.

Die ersten Videos stehen dir direkt nach dem Kursstart zur Verfügung. Plane etwa 30–40 Minuten pro Woche für das Ansehen der Videos ein.

Falls du an einem Live-Termin nicht teilnehmen kannst, erhältst du eine Aufzeichnung der Session, die du zu einem späteren Zeitpunkt in Ruhe nachholen kannst.

Der Austausch findet in der WhatsApp-Gruppe statt. Dort kannst du Fragen stellen, Unterstützung erhalten und dich mit den anderen Teilnehmern vernetzen.

Die Erforschung deiner spirituellen Wahrheit in diesem Kurs ist religionsübergreifend. Sabala verwendet zwar Sanskrit-Begriffe, aber die Quelle dessen ist nicht auf hinduistische oder buddhistische Lehren zurückzuführen, sondern basiert auf der Amartya-Tradition, unter anderem den Lehren von Aaravindha Himadra. Die Amartya-Tradition ist eine uralte spirituelle Linie, die jenseits von Dogmen und Religionen auf der erleuchtenden Kraft des Bewusstseins beruht. Das Wissen dieser solaren Linie erstreckt sich mit unermesslicher Tiefe in viele Themenbereiche.

Ja, dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Du wirst schrittweise in die Apanasati-Meditation eingeführt und erhältst die notwendige Unterstützung, um deine Praxis zu entwickeln.

Du benötigst keine spezielle Ausrüstung. Ein ruhiger Platz, an dem du bequem und aufrecht sitzen kannst – sei es auf einem Stuhl, Meditationskissen oder Sofa – reicht vollkommen aus.

Die Live-Sessions haben feste Termine, aber wenn du einmal nicht teilnehmen kannst, bekommst du eine Aufzeichnung der Session, die du nachholen kannst.

Du kannst jederzeit Fragen über die WhatsApp-Gruppe stellen. Ich stehe dir während des gesamten Kurses zur Verfügung, um dich auf deiner Reise zu begleiten.

Spürst du den Ruf?

Vielleicht trägst du bereits die Antwort in dir, ob diese Reise das ist, wonach du dich gerade in deinem Leben sehnst. Wenn du spürst, dass dieser Erfahrungsraum der richtige für dich ist, freue ich mich darauf, dich auf dieser besonderen Reise zu begleiten. Und wenn du noch unsicher bist oder Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung, um gemeinsam herauszufinden, ob dieser Weg zu dir passt.