Blogartikel

So arbeitest du als Coach ortsunabhängig & professionell

Wertschätzung zeigen – auch digital. Wie du als spiritueller Coach & digitaler Unternehmer auf ortsunabhängig coachen und einen professionellen Eindruck machst – und warum das mehr über dich aussagt, als du denkst.

Warum professionelles Arbeiten auch von unterwegs aus zählt

Ich liebe es, zu reisen und gleichzeitig Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten. Für mich ist es ein großes Geschenk, ortsunabhängig wirken zu können. Doch eine Sache war mir von Anfang an klar: Freiheit darf nicht auf Kosten der Professionalität gehen – besonders nicht im Erstkontakt.

Glücklicherweise habe ich das früh erkannt und zu Beginn meiner Selbstständigkeit in gutes Equipment investiert. In einen leistungsstarken Laptop, in eine hochwertige Kamera – und vor allem in einen klaren, warmen Ton. Denn was viele unterschätzen: In der Stimme schwingt Energie mit. Ruhe. Vertrauen. Oder eben Unsicherheit. Ein schlechter Ton kann in Sekunden alles zunichtemachen, was du auf energetischer Ebene vermitteln willst.

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Kennenlerngespräche: Wenn das Gegenüber schlecht zu hören war oder die Technik gestört hat, hat mich das sofort rausgebracht. Es wirkt unklar, unvorbereitet – und unterbewusst zieht sich etwas in uns zurück.

Heute, nach vier Jahren ortsunabhängiger Selbstständigkeit, spreche ich mit vielen Coaches, die ihr Online-Business aufbauen möchten – und immer wieder sehe ich, wie wenig Priorität dem Thema Technik gegeben wird. Keine Kamera, kein Mikrofon, Gegenlicht, Hall. Und jedes Mal denke ich: Das ist schade. Denn sie schneiden sich damit selbst ins eigene Fleisch.

Ein gutes Setup ist weit mehr als Technik: Es ist ein unterbewusstes Ja zur Zusammenarbeit. Es signalisiert Wertschätzung, Präsenz, Klarheit. Und es hebt dich ab – gerade im Vergleich zu vielen, die denken, es komme nur auf den Inhalt an.

Der erste Eindruck zählt – auch online. Und wer hier Punkte verliert, verliert nicht nur Sympathie, sondern womöglich auch wertvollen Umsatz.

Der energetische Wert von professioneller Präsenz

Viele denken: „Ich bin ja noch am Anfang – da reicht doch auch das eingebaute Laptopmikrofon.“ Doch genau hier beginnt der Denkfehler. Denn Präsenz ist nichts, was erst mit einem vollen Kalender oder fünfstelligen Monatsumsätzen kommt. Präsenz beginnt jetzt – in dem Moment, in dem du mit jemandem sprichst, der dich noch nie gesehen hat.

Ein gutes Setup schenkt dir nicht nur nach außen mehr Professionalität. Es gibt dir auch nach innen mehr Sicherheit.

In einem kleinen, digitalen Fenster, das du vollständig gestalten kannst, liegt so viel Kraft: Du kannst Ruhe ausstrahlen. Klarheit. Tiefe. Du kannst dich selbst sehen – und sagen: „Ich bin bereit.“

Besonders zu Beginn der Selbstständigkeit ist das Gefühl, professionell aufzutreten, ein Geschenk an dich selbst. Denn oft braucht es Mut, sich zu zeigen. Wenn dann wenigstens dein Raum stimmt – das Licht, der Ton, die Kamera –, fällt es dir leichter, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Verbindung zu deinem Gegenüber.

Und: Wer frühzeitig in sein Setup investiert, schafft sich gleichzeitig eine Grundlage für alles Weitere. Einen Podcast? Kannst du morgen starten. Spontane Interviews aufzeichnen? Kein Problem. Einen YouTube-Kanal eröffnen oder hochwertige Reels schneiden? Du bist bereit.

Dein Setup kann dein kreativer Raum sein. Und wer es richtig wählt, nimmt sich selbst automatisch ernster – und wird auch ernster genommen.

Must-have-Hardware: Mein mobiles Coaching-Studio

Ein Setup für professionelles Coaching auf Reisen.

MacBook Pro 13″ mit M2-Chip + Kühlung
Ich arbeite mit dem MacBook Pro 13 Zoll mit M2-Chip – leistungsstark, stabil, zuverlässig. Mein früherer Lenovo wurde nach einem Jahr so heiß, dass ich nicht mehr vernünftig mit zwei Bildschirmen arbeiten konnte. Heute nutze ich zusätzlich einen höhenverstellbaren Laptop-Ständer mit RGB-Lüfter, faltbar, aus Aluminiumlegierung. Er sorgt gerade in warmen Ländern für mehr Sicherheit, bessere Belüftung und schützt die Platine meines Macs vor Überhitzung.

Rode NT-USB Mikrofon + Spinne & Mikrofonarm
Ich verwende das Rode NT-USB für klare und warme Stimme. Ergänzt durch eine SM-R Spinne von Rode sowie einen Tisch-Mikrofonarm. Wenn ich unterwegs bin, nutze ich den kleinen Tischständer (im Lieferumfang enthalten), zu Hause oder bei längeren Aufenthalten setze ich den großen Mikrofonarm ein.

Sony ZV-1 Kamera + Elgato Cam Link
Für visuell ansprechende Videocalls und Aufnahmen kommt meine Sony ZV-1 zum Einsatz – über den Elgato Cam Link mit dem Mac verbunden. Die Kamera steht auf dem Walimex Pro 2-in-1 Mini-Stativ XL, höhenverstellbar von 20 bis 62,5 cm und mit ¼-Zoll-Anschluss. Stabil, leicht und ideal geeignet für hochwertige Zoom-Calls mit Tiefenschärfe.

Zweiter Bildschirm: UPerfect 2K (16 Zoll)
Mein tragbarer 2K-Monitor von UPerfect (16 Zoll, 500 Nits) läuft über USB-C und begleitet mich überallhin. Damit er sicher und auf Augenhöhe steht, verwende ich den Cooper TabStand, einen verstellbaren, sehr kompakten iPad-Ständer, der perfekt zu diesem Monitor passt. Zwar nicht federleicht, aber super transportabel und ergonomisch sinnvoll.

Licht: Raleno 192 VideoLight + Manfrotto Mini-Stativ
Mein LED-Panel von Raleno steht auf einem Manfrotto Mini-Stativ – ideal, um mein Gesicht sanft auszuleuchten, auch bei dunkleren Lichtverhältnissen oder abends.

Stative für Kamera & Vlogging
Neben dem Walimex Pro für die Kamera nutze ich das SmallRig ST30 One-Touch-Deploy Selfie-Stativ (66 Zoll) – ultraleicht, mit Bluetooth-Fernbedienung. Ideal für Selfies, Vlogging und Content-Creation.

Kabelgebundene Maus & Tastatur + Tischunterlage
Ich arbeite mit kabelgebundener Maus (TECKNET) und USB-C-Tastatur (Senda) – reduziert hochfrequente Strahlung, funktioniert zuverlässig. Ergänzt wird alles durch eine beidseitig nutzbare Tischunterlage aus Kunstleder.

USB-C-Hub: ZMU-PMG
Ein verlässlicher Hub für Kamera, Mikro, Licht und Monitor – klein, stabil, leistungsstark.

Elgato Stream Deck
Zur Steuerung von OBS, Szenenwechseln, Ton, Video & Präsentationen – ein Profi-Tool für Content Creator.

Mein Reise-Setup im Überblick – mit Koffern & Rucksack unterwegs

Das hier ist mein persönliches Setup. Es ist nicht alles zu 100 % ein Must-have, aber wenn du professionell reisen möchtest, kannst du damit mit einem großen Koffer (23 kg), einem Handgepäckskoffer (8 kg) und einem Rucksack reisen.

Sabala auf Reisen mit zwei Koffern und einem Rucksack. Alles drin für ein digitales und professionelles Setup.

Ich selbst reise mit folgender Aufteilung:

  • Großer Koffer (23 kg): Stative, Mikrofonarm, Kleidung, Zubehör
  • Handgepäck (8 kg): Licht, Tischständer, Kamera, Kleinteile
  • Rucksack: Rollei Foto-Liner Ocean L mit vielen Fächern, Platz für MacBook (bis 13 Zoll), Monitor, Kabel, Kamera, Tastatur etc. Der Rucksack besteht aus 36 recycelten Plastikflaschen und bietet sehr viel Stauraum
  • Bauchtasche: Reisepass, Kreditkarte, AirTags, Apple-Kopfhörer, Schlüssel

Bonus-Tools & Software: Smart & effizient auch unterwegs

Das folgende Setup ist natürlich kein absolutes Must-have für ein professionelles Auftreten oder dein Reisesetup – aber ich kann dir sagen: Diese Tools machen mein Leben als digitaler Coach und Content Creator um ein Vielfaches leichter.

Vor allem als Solopreneur, wenn du vielleicht (noch) kein großes Team hast, wenig Zeit und kaum Ressourcen abgeben kannst, sind Effizienz, Klarheit und Struktur Gold wert.

Und genau dafür sind digitale Tools ein riesiger Hebel.

Ich kann dir nur empfehlen, dir diese Tools einmal in Ruhe anzusehen – viele davon haben auch starke kostenlose Versionen, mit denen du wunderbar starten kannst. Aber manche Tools sind für mich wirklich nicht mehr wegzudenken:

Meine persönliche Top-Empfehlung:
✅ Zoom Pro – für Calls, Coachings, Events und Breakout-Sessions
✅ Canva Pro– für Präsentationen, Content, Branding & mehr
✅ Gmail + Google Drive – für Kommunikation & Cloud-Zugriff
✅ Notion Pro– mein minimalistisches CRM (kombinierte es mit einer Chrome-Extension „Peopletonotion
✅ Trello – für Aufgaben, Contentplanung, Ideen und Teamorganisation – Nutze die kostenlose Version
✅ ChatGPT Pro – der Allrounder: für Gliederungen, Content, Spracheingabe, Strategie, Klarheit & Texte jeder Art

Weitere Tools, die ich nutze:
Riverside.fm (für Podcasts & Videoaufnahmen)
OBS Studio & Stream Deck (für Content-Produktion & Automatisierung)
TidyCal (für Terminbuchungen ohne monatliches Abo)

Je effizienter deine Tools funktionieren, desto mehr Energie bleibt dir fürs Wesentliche: deine Arbeit mit Menschen.

5. Fazit & Einladung: Dein professionelles Setup ist ein Ausdruck deiner Haltung

Alles, was du hier gelesen hast, basiert auf meinem persönlichen Erfahrungsschatz. Ich kann dir nur empfehlen: Investiere früh in dein Setup. Du wirst es dir selbst danken – nicht nur für deine Wirkung, sondern auch für dein Selbstvertrauen.

Der erste Eindruck zählt. Und er entscheidet oft über Vertrauen, Zusammenarbeit und Weiterempfehlung.

Alle Links sind keine Affiliate-Links. Wenn möglich, unterstütze ich kleine Anbieter – aber manchmal ist Amazon einfach praktisch auf Reisen. Auch viele kleinere Händler verkaufen dort mittlerweile ihre Produkte.

Dein nächster Schritt

Wenn du spürst, dass du dir ein ortsunabhängiges Leben mit Freiheit, Tiefe und professioneller Präsenz aufbauen willst, aber dir fehlt noch Klarheit über die nächsten Schritte: Dann melde dich gerne bei mir für ein kostenfreies Beratungsgespräch. 👉🏼 Mit Sabala sprechen

Der Artikel könnte interessant für dein Netzwerk sein?
Dann teile ihn sehr gerne – vielen Dank!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
XING

Inhalt

Sabalas Impulsletter

Erhalte Infos zu neuen Blog-Artikeln und mehr direkt in dein E-Mail-Postfach.